Skip to main content

Offizielle Kurzkommunikation und Ausrufe der Siliari

Grundprinzip: Siliari zeigen auch unter Stress keine emotionalen Ausbrüche. Stattdessen reagieren sie mit logisch basierten Kurzformeln, die Zustände, Fehler oder Befehle beschreiben. Diese Ausrufe dienen der Bewahrung von Kontrolle und Effizienz.

 

Allgemeine Ausrufe bei Störung, Gefahr oder Fehler

  • "Anomalie erkannt."
    (Ein unerwartetes Ereignis tritt ein.)

  • "Musterbruch."
    (Eine logische oder strukturelle Ordnung wurde verletzt.)

  • "Fehlschwingung."
    (Eine schwerwiegende, nicht vorgesehene Störung in einem System.)


Spezifische Ausrufe für den Sicherheitschef (Dherak)

  • "Protokollbruch."
    (Verstoss gegen festgelegte Regeln oder Abläufe.)

  • "Störung initiiert."
    (Eine Gefährdung oder Bedrohung hat sich entfaltet.)

  • "Fehlerquelle lokalisiert."
    (Der Ursprung eines Problems wurde erkannt.)

  • "Korrektur erforderlich."
    (Ein sofortiges Handeln zur Beseitigung einer Anomalie ist notwendig.)


Beispiele für Anwendung in Dialogen

  • Beim plötzlichen Sensorenausfall:
    Dherak: "Störung initiiert. Sicherungsprotokoll aktivieren."

  • Bei Angriff durch ein unbekanntes Wesen:
    Dherak: "Fehlerquelle lokalisiert. Verteidigungsmuster Vier."

  • Nach einem taktischen Fehler eines Teammitglieds:
    Dherak: "Protokollbruch. Neuordnung einleiten."

  • Bei erkannter Gefahr ohne unmittelbare Bedrohung:
    Elyra: "Anomalie erkannt. Beobachten."

  • Bei plötzlicher Störung einer logischen Struktur:
    Kor'laar: "Musterbruch. Untersuchung beginnt."


Anmerkung

Alle Ausrufe der Siliari sind Teil eines kulturell verinnerlichten Kommunikationscodex. Sie dienen nicht nur der Effizienz, sondern auch der emotionalen Selbstregulation und der Verstärkung kollektiver Handlungsfähigkeit.