Skip to main content

KI mit begrenzter Speicherkapazität

Eine KI mit begrenzter Speicherkapazität ist ein Zwischenschritt zwischen rein reaktiven KIs und komplexeren, vorausschauenden Systemen. Sie kann im Gegensatz zur reaktiven KI:

  • vergangene Informationen temporär speichern,

  • aus Beobachtungen lernen, um Entscheidungen zu verbessern,

  • Erfahrungen nutzen, um künftige Situationen besser einzuschätzen,

  • aber nicht dauerhaft Wissen aufbauen oder ein Selbstmodell entwickeln.

Merkmale:

  • Kurzzeitgedächtnis: Die KI merkt sich bestimmte Daten für eine begrenzte Dauer oder in begrenztem Umfang.

  • Kontextnutzung: Sie kann frühere Interaktionen in einem aktuellen Gespräch oder Prozess berücksichtigen.

  • Kein echtes Langzeitgedächtnis: Sie vergisst Informationen wieder oder ersetzt sie nach Bedarf.


Beispiel:

Ein autonomes Fahrzeug ist oft eine KI mit begrenztem Speicher:

  • Es „erinnert“ sich an die letzten Sekunden des Verkehrsflusses,

  • berücksichtigt die Geschwindigkeit anderer Autos oder die eigene Route,

  • trifft aber keine tiefgreifenden langfristigen Entscheidungen außerhalb dieses Kontexts.