Siliari-Zeitnotation
1. Visuelle Struktur (Monitor, Inschrift, Protokollanzeige)
╔═══════════════════════════════════════════════════╗
║ Zhaari'Qhaal 1 ║ Shaar'Keluun-250 ║ Vaar'Zhaal-0 ║ Qhaal'Taara-6 ║ Zha'Taar-2 ║
╚═══════════════════════════════════════════════════╝
-
Zhaari'Qhaal = Ära
-
Shaar'Keluun = Jahr
-
Vaar'Zhaal = Großzyklus
-
Qhaal'Taara = Segmentzyklus
-
Zha'Taar = Tag
Die Kurznotaiton der Siliari-Zeitnotation wurde offiziell festgelegt als:
Z1.S48899.V0.Q0.Z0
Aufbau:
Kürzel | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
Z1 | Zyklus 1 (Zhaari'Qhaal) | Z1 |
S | Siliari-Jahr (Shaar'Keluun) | S48899 |
V | Großzyklus (Vaar'Zhaal) | V0 |
Q | Monat (Qhaal'Taara) | Q1 |
Z | Tag (Zha'Taar) | Z1 |
Diese Kurznotation ersetzt die lange Form besonders in Logbüchern und Dokumenten:
Zhaari'Qhaal I — Shaar'Keluun-48899 — Vaar'Zhaal-0 — Qhaal'Taara-1 — Zha'Taar-1
In der Darstellung auf Monitoren oder in holographischen Interfaces der Siliari sind die Zahlen und Begriffe eingebettet in eine organisch wirkende Schriftmatrix mit leichten Lichtverläufen — fast wie flüssige Kristallprojektionen.
Die Schrift selbst ist kantig-geschwungen, wie eingeschnittene Glyphen.
Eine Ära Zhaari'Qhaal wären max. 100.000 Jahre, oder ist für den Fall einer sofort eintretenden Zeitenwende reserviert und würde unweigerlich den Neustart der Kalenderberechnung bedeuten. Da dies aber - noch nicht - geschehen ist, steht Zhaari'Qhaal fix bei 1.
Der Großzyklus Vaar'Zhaal wird als Angaben für ein Zeitalter verwendet und hat mehr informellen Charakter. Damit ein neuer Großzyklus beginnt, muss ein sehr einschneidendes Ereignis für die Siliari vorliegen. Diese sind aktuell:
Vaar'Zhaal | Bedeutung | Startzeit (Siliari-Zeit) |
---|---|---|
V0 | Neubeginn nach der Geburt von MONOLYTH | Z1.S0.V0.Q1.Z1 |
V1 | Beginn der galaktischen Expansion | Z1.S8149.V1.Q1.Z1 |
V2 | Start der MONOLYTH-Mission zur Erde | Z1.S59494.V2.Q8.Z23 |
Ein Monat (Qhaal'Taara), hat 44-47 Tage (Zha'Taar). Diese Tabelle zeigt die Anzahl der Tage pro Monat:
Monat | Zha'Taar (Tage) | Beginn | Ende |
---|---|---|---|
Qhaal'Taara 1 | 45 | 1 | 45 |
Qhaal'Taara 2 | 44 | 46 | 89 |
Qhaal'Taara 3 | 45 | 90 | 134 |
Qhaal'Taara 4 | 44 | 135 | 178 |
Qhaal'Taara 5 | 45 | 179 | 223 |
Qhaal'Taara 6 | 44 | 224 | 267 |
Qhaal'Taara 7 | 45 | 268 | 312 |
Qhaal'Taara 8 | 44 | 313 | 356 |
Qhaal'Taara 9 | 45 | 357 | 401 |
Qhaal'Taara 10 | 47 | 402 | 448 |
Beidseitige Umrechnungsformel zwischen Siliari-Zeit und Erdenzeit
Komponente | Siliari-Begriff | Beschreibung |
---|---|---|
Ära | Zhaari'Qhaal (Z) |
~ 100.000 Siliari-Jahre pro Ära |
Jahr | Shaar'Keluun (S) |
Jahr innerhalb einer Ära (0–100000) |
Großzyklus | Vaar'Zhaal (V) |
~ 10.000 Jahre umfassende Epoche |
Monat | Qhaal'Taara (Q) |
10 Monate à 44–45 Tage |
Tag | Zha'Taar (Z) |
Position innerhalb des Monats |
Siliari-Jahressumme | – | SY = S + (Z-1)*10000 + V*100000 + (Tage/448) |
Umrechnungsfaktor | – | 1 Siliari-Jahr = 1,227 Erdjahre |
Erdenzeit (v. Chr.) | – | 0 – (SY × 1,227) ab KT-01.01 = 85.000 v. Chr. |
Siliari-Tagesstruktur: Die Gliederung eines Zha'Taar
-
1 Zha'Taar = 1 voller Tag
-
Die Siliari brauchen keine Schlafphase wie Menschen, aber sie strukturieren den Tag nach Energiezyklen, Meditationsintervallen und kognitiven Zuständen
Zhaarn'Kel | Bedeutung | Dauer (Erdstunden) | Position |
---|---|---|---|
Kel’Zaruun | Erwachen / Initialisierung | 3 h | 1. Einheit |
Kel’Vaarn | Strukturierung / Datenfluss | 3 h | 2. Einheit |
Kel’Taaruun | Beobachtung / Forschung | 3 h | 3. Einheit |
Kel’Naarith | Analyse / Bewertung | 3 h | 4. Einheit |
Kel’Shaariin | Synthese / Kommunikation | 3 h | 5. Einheit |
Kel’Dhuuron | Mediation / Ruhekern | 3 h | 6. Einheit |
Kel’Rhazuun | Selbstreflexion / Archivierung | 3 h | 7. Einheit |
Kel’Thulex | Stasis / Integration | 3 h | 8. Einheit |
Zusatzregelung:
-
Jede Einheit dauert 1/8 Zha'Taar ≈ 3 Erdstunden (wenn 1 Zha'Taar ≈ 24h angenommen wird)
-
Interne Prozesse laufen je nach Phase unterschiedlich intensiv
-
Für MONOLYTH: diese Zeiteinteilung wird eher zur internen Ordnung, nicht zur physischen Orientierun
Kompakte Notation
Beispiel:
Z1.S3467.V0.Q1.Z381-Kel’Taaruun
→ Tag 381, dritte Zeiteinheit: Beobachtungszyklus
Zhaarn’Kel - die kleinste Zeiteinheit der Siliari
Diese Angabe wird höchstselten von den Siliari verwendet, nur in absoluten Ausnahmefälle, wie zum Beispiel der Startzeit eines Raumschiffs. Oder der Festsetzung einer Kommunikation mit mehreren Siliari. Also nur, wenn etwas zu 100% zu einem fixen Zeitpunkt beginnen musste, aber das widerstrebt einem Siliari zu tiefst, trotz ihrer mathematisch logischen Ideologie.
Struktur:
-
1 Zha'Taar (Siliari-Tag) = 8 Zhaarn'Kel (Zeiteinheiten)
-
1 Zhaarn'Kel = 100 Zeitsplitter (neue Bezeichnung)
-
1 Zeitsplitter ≈ 108 Sekunden Erdenzeit (basierend auf 24h × 3600s / 800)
Umrechnung:
-
1 Zha'Taar = 24 Erdstunden = 86.400 Sekunden
-
1 Zhaarn'Kel = 10.800 Sekunden (3 Stunden)
-
1 Khel’Nuur = 108 Sekunden (1 Minute 48 Sekunden)
Beispiel für vollständige Siliari-Zeitangabe:
Z1.S3467.V0.Q1.Z381-Kel’Taaruun:Khel’Nuur_73
= Tag 381, dritte Zeiteinheit, 73. Zeitsplitter →
= ca. 13:09 Uhr Erdenzeit (Start von Einheit 3 = 06:00, plus 73 × 108 Sek.)
No Comments